Veredlung

Obstbaumveredlung: So züchtest du deine Lieblingssorte
Die Veredelung von Obstbäumen ist eine faszinierende und seit Jahrhunderten praktizierte Technik, um die besten Eigenschaften verschiedener Sorten zu kombinieren. Dabei wird ein Edelreis (ein Trieb einer gewünschten Sorte) auf eine Unterlage (einen anderen Baum oder eine Wurzel) aufgebracht.
Warum veredeln?
Sortenechtheit: Durch Veredelung erhält man Nachkommen, die exakt die gleichen Eigenschaften wie der Mutterbaum besitzen. Bei der Vermehrung durch Samen wäre dies nicht der Fall.
Kombination von Eigenschaften: Man kann die guten Eigenschaften einer Sorte (z.B. Geschmack der Früchte) mit den guten Eigenschaften einer anderen Sorte (z.B. Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten) verbinden.
Anpassung an Standortbedingungen: Die Unterlage kann so gewählt werden, dass sie optimal an die Boden- und Klimabedingungen des Standortes angepasst ist.
Erhaltung alter Sorten: Durch Veredelung können alte, regionale Sorten erhalten werden, die sonst verloren gehen würden.
Veredelungsmethoden
Es gibt verschiedene Veredelungsmethoden, die sich je nach Jahreszeit, Obstart und Dicke von Edelreis und Unterlage unterscheiden. Die gängigsten sind:
Okulation: Dabei wird ein einzelnes Auge (mit Knospe) des Edelreises in die Unterlage eingesetzt.
Pfropfen: Hier wird ein Edelreis auf die Unterlage aufgepfropft, nachdem diese entsprechend vorbereitet wurde.
Zeitpunkt der Veredelung
Der beste Zeitpunkt für die Veredelung ist im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb der Bäume. Die genaue Zeit kann je nach Obstart variieren.
Was ist zu beachten?
Gesundheit: Sowohl Edelreis als auch Unterlage sollten gesund und frei von Krankheiten sein.
Schnittwerkzeuge: Verwende scharfe und saubere Werkzeuge, um Infektionen zu vermeiden.
Saftstrom: Achte darauf, dass der Saftstrom in der Unterlage noch nicht zu stark ist.
Nachbehandlung: Schütze die Veredelungsstelle vor Austrocknung und Beschädigung.
Fazit
Die Veredelung von Obstbäumen ist eine lohnende Technik, um die Vielfalt und Qualität im eigenen Garten zu erhöhen. Mit etwas Übung und Geduld kannst Du deine eigenen Lieblingssorten vermehren und einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung alter Obstbaumbestände leisten.
Noch Fragen?