Obstbäume richtig pflanzen

richtig pflanzen

Obstbäume richtig pflanzen: So gedeihen sie prächtig

Ein eigener Obstbaum im Garten ist etwas Schönes. Damit er auch prächtig gedeiht und viele Früchte trägt, ist die richtige Pflanzung entscheidend. Hier ist eine umfassende Anleitung, die Dir hilft, häufige Fehler zu vermeiden und das Beste aus Deinem Obstbaum herauszuholen.

Der richtige Zeitpunkt

  • Die beste Pflanzzeit für die meisten Obstbäume ist im Herbst (Oktober/November). Der Boden ist dann noch warm und die Bäume können bis zum Winter Wurzeln bilden.

  • Alternativ kannst Du Obstbäume auch im Frühjahr (März/April) pflanzen, bevor die Vegetationsperiode beginnt.

Der richtige Standort

  • Obstbäume brauchen viel Sonne (mindestens 6-8 Stunden pro Tag).

  • Der Boden sollte locker, durchlässig und humusreich sein. Staunässe ist schädlich.

  • Der pH-Wert des Bodens sollte für die meisten Obstbäume zwischen 6 und 7 liegen.

  • Achte auf ausreichend Platz für den Baum. Die Krone kann im Laufe der Jahre groß werden.

Die Vorbereitung

  1. Pflanzloch ausheben: Das Pflanzloch sollte mindestens doppelt so breit und so tief sein wie der Wurzelballen des Baumes.

  2. Boden verbessern: Misch den Aushub mit Kompost oder anderer organischer Substanz, um den Boden zu verbessern.

  3. Wurzeln vorbereiten: Entferne beschädigte oder abgestorbene Wurzeln. Bei wurzelnackten Bäumen kannst Du die Wurzeln vor der Pflanzung einige Stunden in Wasser stellen.

mächtige, veredelte kirsche

Die Pflanzung

  1. Baum einsetzen: Setze den Baum so in das Pflanzloch, dass die Oberkante des Wurzelballens mit dem Bodenniveau übereinstimmt. Bei veredelten Bäumen sollte die Veredlungsstelle (eine Verdickung am Stamm) etwa 10 cm über dem Boden sein.

  2. Stützpfahl setzen: Ein Stützpfahl hilft dem Baum, in den ersten Jahren zu wachsen und stabil zu bleiben.

  3. Pflanzloch auffüllen: Fülle das Pflanzloch mit dem vorbereiteten Aushub auf und drücken Sie die Erde leicht an.

  4. Angießen: Gieße den Baum gründlich an, damit sich die Erde um die Wurzeln setzt.

  5. Anbinden: Binde den Baum locker am Stützpfahl fest, um Scheuerstellen zu vermeiden.

Die Pflege

  • Gießen: Gieß den Baum regelmäßig, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung und bei Trockenheit.

  • Düngen: Dünge den Baum im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Obstbaumdünger.

  • Schneiden: Ein regelmäßiger Schnitt ist wichtig, um die Krone in Form zu halten und die Fruchtbildung zu fördern.

Zusätzliche Tipps

  • Baumschule: Kaufe den Obstbaum in einer Baumschule oder einem Fachhandel. Oder informiere Dich bei den regionalen LPV.

  • Sortenwahl: Wähle eine Obstsorte, die zu Ihrem Standort und Ihren Bedürfnissen passt.

  • Bestäubung: Einige Obstbäume benötigen einen zweiten Baum zur Bestäubung. Informieren dich, ob dies für Deine Sorte erforderlich ist.

Mit dieser Anleitung und etwas Sorgfalt kannst Du Deinen eigenen Obstbaum erfolgreich pflanzen und dich viele Jahre an einer reichen Ernte erfreuen.

Wir veranstalten auch Pflanzaktionen.

Komm’ einfach zu unseren Treffen